Für UKO-Öfen eignet sich am besten Hartholz – zum Beispiel Eiche, Esche, Birke, Ahorn oder Buche. Diese dichten Holzarten brennen langsamer und heißer und erzeugen mehr Wärme bei gleichzeitig weniger Rauch und Rückständen im Vergleich zu Weichholz.
Hartholz ist besonders effizient, wenn es darum geht, eine gleichmäßige Temperatur über längere Zeit zu halten – ideal zum Beheizen von UKO-Öfen.
Für eine optimale Verbrennungsleistung ist es wichtig, gut abgelagertes Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von unter 20 % zu verwenden.